Mit dem Förster unterwegs
Ein Naturerlebnis besonderer Art sind die Wanderungen in die umliegenden Wälder mit dem Revierförster oder einem hiesigen Jäger.
Entdecken Sie Faune und Flora unserer Heimat. Der Förster erläutert die Vielfalt des Waldes mit seinen verschiedenen Bäumen, Sträuchern und Tieren.
Es wird erläutert, welche Funktionen der Wald für die Natur und uns Menschen erfüllen muss und wie der Förster mit seiner Arbeit dafür sorgen kann, dass wir auch in der Zunkunft stabile und gesunde Wälder haben. Und so ganz nebenbei werden sie Wildtiere in der Natur erleben.
Im Walderlebenis oder in den Räumen des Grünen Klassenzimmers wird das Gesehene im Anschluss noch vertieft.
Im Walderlebnis oder in den Räumen des Grünen Klassenzimmers wird das Gesehene im Anschluss noch vertieft.
Ziel | Kenntnisse über Tier- und Pflanzenarten, Waldfunktionen, Aufgaben der Forstwirtschaft |
|
Zielgruppe | Vorschulkinder, 1. - 6. Klasse, Wandergruppen bis zu 15 Personen jede Art von Erwachsenen |
|
Lehrplanbezug | Grundschule - Sachunterricht Klassenstufe 1/2, Lernbereich 3: Begegnungen mit Pflanzen und Tieren Klassenstufe 1/2, Wahlpflicht 5: Farben der Natur: Klassenstufe 4, Lernbereich 3: Begegnungen mit Pflanzen und Tieren Klassenstufe 4, Wahlpflicht 2: Der Waldrand als Lebensraum Mittelschule, Gymnasium - Geographie Klassenstufe 5, Wahlpflicht 3: Exkursion im Heimatmuseum - Die natürliche Umwelt Mittelschule, Gymnasium - Biologie - Klassenstufe 6, Lernbereich 2: Wald als Lebensgemeinschaft |
|
Teilnehmerzahl | max. 30 | |
Veranstalter | Grünes Klassenzimmer in Verbindung mit dem Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Dresden, Forstamt Großenhain Revier Raden |
|
Zeitdauer | 2,5 - 4,5 h |

