Das grüne Klassenzimmer in der Röderaue
Unser Motto: Ein Leben lang lernen über die Natur und von der Natur

Das Grüne Klassenzimmer und die Backscheune im OT Raden der Gemeinde Röderaue hält ein breites Kreativangebot für Kinder, Jugendliche bis zu Erwachsenen bereit.
Die Ausstattung des Grünen Klassenzimmer bietet sich als Tagungs- und Schulungsraum an.
Im Angebot sind Ausflüge in die angrenzende Fauna und Flora genau so enthalten, wie eine Vielzahl von Projekten, an denen Sie sich aktiv, ganz nach Ihren Wünschen beteiligen können.
Für Fragen steht Ihnen gern das Team des Grünen Klassenzimmers zur Verfügung.

Wir bieten an
• Projekte für alle Altersgruppen
• geführte Wanderungen
• Veranstaltungen
• Feste und Feiermöglichkeiten
• gastronomische Versorgung
• Beförderung mit Kleinbussen


Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Ihr Team Grünes Klassenzimmer

 

Wir realisieren das Projekt " Nutzung alternative Energiequellen Wind, Wasser und Sonne" im grünen Klassenzimmer. Dieses Projekt wird finanziert durch die Europäische Union, Freistaat Sachen und der Leuchtpunkt gGmbH.

 


Ende Oktober wurde von der Dr.Silivius-Wozard-Stiftunh der Baum des Jahres 2018 bekannt gegeben;

Es ist dei Esskastanie( Castanea sativa).Der sommergrüne Baum aus der Familie der Buchengewächse ist der wohl bekannteste Vertreter seiner Art, was wohl auch daran liegt, dass er der einzige Vertreter der echten Kastanie in Europa ist.Verwechslungsgefahr besteht mit der Rosskastanie, die eigentlich biologisch keine echte Kastanie ist!Die beiden Bäume sind nicht miteinander verwandt.Lediglich durch die Ähnlichkeit der Früchte ist man zu früheren Zeiten davon ausgegangen.

Damals bezeichnete man genießbare und in der Antike kultivierte Esskastanie als die "Zahme Kastanie", während die Rosskastanie mit ihren bitteren Früchten und dunklerem Blätterwerk als "Wilde Kastanie"bezeichnet wurde.Ursrüunglich war die Esskastanie bei uns auch nicht heimisch.Doch in der Antike wurde sie im gesamten europäischen Mittelmeerraum angebaut und somit verbreitet.Dadurch lässt sich jedoch heute der natürliche Lebensraum in Europa nicht genau feststellen.Auch in Kleinasien, vorwiegend Syrien und an den Nordhängen des Atlasgebirges kommt sie vor.

Ihren deutschen Namen bekam sie erst im 15.Jahrhundert.

Die Stiftung "Wald für Sachsen" begrüßt die Entscheidung, die Esskastanie zum Baum des Jahres 2018 zu wählen, da bereits im nächsten Jahr einige Projekte geplant sind und sich dieser Baum sehr gut einpflegen lässt.

 

Steckbrief:

Familie
Buchengewächse
Früchte
stachelige Fruchtschalen umschließen meistens zwei essbare Nüsse
Alter
500 bis 600 Jahre,in Mitteleuropa kaum
über 200 Jahre
 
Höhe
bis zu 30 Meter
Samen
botanisch gesehen Nüsse, das Nährgewebe besteht hauptsächlich
aus Kohlenhydraten
Rinde
grau-grün, erst glatt, später
längsrissig
Holz
ringporig und mittelschwer
Blätter
lederartig fest, länglich, dunkelgelb und bis zu 2o Zentimeter lang
Wurzel
Tiefwurzel
Blüte
auffällige,grünlich-weiße Kätzchen
 
Blütezeit
Mai bis Juni
 
   

Quelle: WaldBlick-Zeitschrift

 

                 

 

 

                 


Erfahren Sie mehr unter Angebote
GK Flyer .pdf (434 KB)






Termine
Man kann alt werden wie ein Haus
und lernt dennoch nie aus.

Wir bieten an

  • Parkplatz auch für Bus
  • gastronomische Versorgung
  • geführte Wanderungen
  • Projekte für alle Altersgruppen
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf