Vom Regen zum Trinkwasser
Eines der interessantesten Projekte der "Kreislauf des Wassers" Bei diesem Angebot werden die Teilnehmer an den Wasserkreislauf herangeführt. Es wird auf Trinkwassergewinnung, Verarbeitung und Schutzwasserentsorgung eingegangen. Bei den Schülern soll das Verständnis für die Bedeutung von sauberen Trinkwasser und den sparsamen Umgang damit geweckt werden. Eine Exkursion zur Trinkwasseraufbereitung führt die Teilnehmer in das Wasserwerk Frauenhain.

Es wird versucht bei den Schülern Verständnis für die Bedeutung von sauberem Trinkwasser zu wecken. Neben der Unterrichtseinheit im Hause besteht für die höheren Klassenstufen die Möglichkeit zu einer Exkursion zur Trinkwasseraufbereitung ins Wasserwerk Frauenhain.

Ziel
Soll das Verständnis für das Wasser als Quelle des Lebens.
Zielgruppe
3. - 8. Klasse, Erwachsene aller Altersgruppen
Lehrplanbezug
Grundschule - Sachunterricht
Klassenstufe 3, Lernbereich 4:
Klassenstufe 4, Wahlpflicht 6: Ein Verfahren der Wasserwirtschaft zur Abwasseraufbereitung

Mittelschule, Gymnasium - Biologie Klassenstufe 5, Lernbereich 2: Trinkwasser- Gewinnung- Aufbereitung

Mittelschule - Chemie/ Biologie
Klassenstufe 8, Lernbereich 1: Stoffe, die uns umgeben
Klassenstufe 8, Wahlpflicht 2: Wasser

Gymnasium - Chemie/ Biologie
Klassenstufe 8, Lernbereich 2: Wasser/ Abwasser  eine chemische Verbindung

Teilnehmerzahl
max. 30
Veranstalter
Leuchtpunkt gGmbH - Grünes Klassenzimmer in Verbindung mit Trinkwasserzweckverband Pfeifholz und Abwasserzweckverband Röderaue
Zeitdauer
2 - 3 h