Vom Korn zum Brot
Einführend erfahren die Teilnehmer Wissenwertes über den Anbau von Getreide, die verschiedenen Arten,Mehlsorten und ihre Verwendung.
Danach backt jeder Teilnehmer sein eigenes Brot. Ist der gut durchgeknetete Teig im Backofen geht es zu einer Führung durch die Mühle Böltzig. Dort soll den Teilnehmern der Weg vom Getreidekorn bis zum Mehl nahe gebracht werden, wie die Reinigung,das Schälen,Mahlen und das Sieben.
Zurück in der Backscheune erhält jeder "Bäcker" sein frisch aus unserem Backofen kommendes Brot.
Dabei erfahren die Teilnehmer etwas über die verschiedenen Mehlsorten und ihre Verwendung. Im Anschluss an die Vorführung in der Mühle besteht die Möglichkeit in der „Radener Backscheune" selbst Brot zu backen.
Ziel | Vermittlung der Verarbeitungskette vom Getreidekorn zum fertigen Lebensmittel Brot | |
Zielgruppe | Vorschulkinder, 1. - 4. Klasse, Erwachsene Aller Altersklassen |
|
Lehrplanbezug | Grundschule - Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Lernbereich 2: Mein Körper und meine Gesundheit Klassenstufe3, Lernbereich 3: Begegnungen mit Pflanzen und Tieren |
|
Teilnehmerzahl | max. 30 Kinder, oder 15 Erwachsene |
|
Veranstalter | Grünes Klassenzimmer in Verbindung mit Sägewerk und Mühle Böltzig, Leuchtpunkt gGmbH, Visio OMR GmbH |
|
Zeitdauer | 3 - 3,5 h |

