Vom Baum zum Brett
In der Sägemühle in Raden wird der Frage nachgegangen, wie aus einem runden Baumstamm ein gerades Brett entsteht. Dazu wird den Teilnehmern einen Einblick in die Herstellung von Brettern und Balken gewährt. Man kann sowohl das alte Sägewerk mit Wasserantrieb als auch das moderne Sägewerk auf automatischer Basis bestaunen.
Es werden zunächst unterschiedliche Holzarten mit ihren Eigenschaften und deren spätere Verwendung vorgestellt. Die Funktionsweise der Säge mit Sägegatter wird erklärt und vorgeführt.
Es werden zunächst unterschiedliche Holzarten mit ihren Eigenschaften und deren spätere Verwendung vorgestellt. Die Funktionsweise der Säge mit Sägegatter wird erklärt und vorgeführt.
Ziel | Verständnis für den Rohstoff Holz und seine Verarbeitung zu Baumaterial bis hin zur Möbelindustrie | |
Zielgruppe | 1. - 6. Klasse, Erwachsene aller Altersgruppen |
|
Lehrplanbezug | Grundschule - Sachunterricht Klassenstufe 4, Wahlpflicht 4: Ein Produkt unseres Landes Grundschule - Werken Klassenstufe 3, Lernbereich 2: Planen und Herstellen eines Gegenstandes Klassenstufe3, Wahlpflicht 1: Tradition in der Region Mittelschule, Gymnasium - Geographie Klassenstufe 5, Wahlpflicht 2: Exkursion im Heimatraum - Ländlicher Raum |
|
Teilnehmerzahl | max. 30 | |
Veranstalter | Sägewerk und Mühle Böltzig, Staatsbetrieb Sachsenforst, Fob Dresden |
|
Zeitdauer | 2 - 2,5 h |

